Sechs weiße Glühbirnen stehen nebeneinander, nach der fünften ist eine größere Glühbirne in gelb und rot mit einem Bogen nach oben zu sehen.

Die Entstehung

die Entstehung der Bürgerstiftung

Vor einer Karte der Verbandsgemeinde Weißenthurm stehen die beteiligten Bürgermeister der angehörigen Kommunen und die zuständigen Verwaltungsmitarbeiter.
Die Bürgermeister der angehörigen Kommunen und Verwaltungsmitarbeiter freuen sich über die Gründung

In der Verwaltung hatte sich 2010 die Überzeugung durchgesetzt, dass die weit verbreitete Vorstellung, alleine die öffentliche Hand könne alle Bereiche des sozialen und öffentlichen Lebens übernehmen und fürsorglich gestalten, nicht mehr zukunftsfähig ist.

Nach Auffassung der damaligen Verwaltungsspitze hat sich der alles umfassende Versorgungsstaat als nicht mehr finanzierbar erwiesen und ist kein Modell für eine selbstbestimmte Bürgergesellschaft. Um die Lebensqualität in der VG Weißenthurm zu sichern und zu verbessern, müssten zur öffentlichen Grundversorgung private Initiativen und persönliches Engagement hinzukommen. 

Die Idee entstand, zur Förderung bürgerlichen Engagements und zur gezielten Unterstützung von Projekten eine Stiftung einzurichten und die seinerzeit erweiterte steuerliche Förderung von Stiftungen zu nutzen.